![見出し画像](https://assets.st-note.com/production/uploads/images/41235195/rectangle_large_type_2_45a05bc9c0481b59acb7724a180ba057.jpg?width=1200)
「シュタインマイヤー独大統領ボン大学創立200周年記念式典式辞を原文で読もう」第9回。
ボン大学創設時の時代背景とそこから今日得られる教訓について。
原文
Hinzu kam damals, dass die Bonner Universität – immerhin nach dem protestantischen König Friedrich Wilhelm III. von Preußen benannt – in ihren ersten Jahrzehnten einen deutlich kulturkämpferisch-kolonialen Beigeschmack hatte. Mit Ausnahme der katholischen Theologie waren die meisten Lehrstühle mit preußischen Protestanten besetzt. Ihr Wirken im katholischen Rheinland trug fast schon missionarische Züge. Mancher verstand sich gar als Verteidiger preußischer Obrigkeit gegen rheinische Libertät.
All diese Konfliktlinien, diese vielschichtigen Ambivalenzen von Polarisierung und Pluralität, sie mussten über lange Jahrzehnte in schmerzhaften Kulturkämpfen und Einigungsprozessen ausgehandelt werden. Wenn wir uns heute an diese Konflikte erinnern, dann erinnern wir uns also auch an den Schmerz von konfessionellem Streit; an den Schmerz von fehlender Freiheit und Einheit und Gleichheit. Wenn wir in unserem Land heute wieder über Fragen von Zugehörigkeit und Identität streiten, dann kann und sollte uns – auch hier in Bonn – die Erinnerung an die schon überwundenen Spaltungen und die bereits errungenen Freiheiten ein wenig Richtung und Perspektive geben.
解説と翻訳はこちら: