Wie man spielt. #1
[das Rollenspiel: ein kleines lokales Lokal, das im Gegenteil mit „global“ und anders als ehemaliges „lokal“ steht.]
- Man kann vorher schon mit dem Mitspieler besprechen.
- Man spielt eine Rolle von Verkäufer.
- Der Mitspieler spielt eine Rolle von Kunde.
- Ein Mitspieler soll jemand sein, der in einer anderen Stadt oder einem anderen Land als seine Familie oder relativ nahe FreundInnen wohnt.
- Man wartet auf einen Anruf vom Mitspieler durch eine Anwendungssoftware für Videotelefonie.
- Am Apparat nimmt man als Verkäufer die Essensbestellung und die Daten von der Kreditkarte des Kunden an.
- Man bestellt mit der Information etwas zu essen in einer Online-Bestellplattform statt des Anrufers und für sich selbst in anderer Plattform.
- Während man selbst und der Anrufer auf die eigene Essenbestellung warten, unterhalten sie sich einander oder befinden sich im stillen Warten, wie Kunde und Verkäufer.
- Wenn die beiden die bestellte Waren empfangen, ist das Rollenspiel fertig. Sie können zusammen genießen zu essen und quatschen wie Familie oder FreundInnen.